Vorbereitungsmodul für den Eignungstest NC Medizin

Training - der weg zum erfolg

Vorbereitung für die Eignungstest nc medizin

kognitive Fähigkeiten, Text- und Datenverständnis, Problemlösungsfähigkeit und schnelle, durchdachte Reaktionen entscheiden

alle inhalteder  pbl-vorbereitung für den nc medizin

wirksamkeit der pbl-vorbereitung für den nc medizin

BEI FRAGEN NEHMEN SIE KONTAKT AUF!

Studie und Replikation zum Erfolg der PBL-Vorbereitungsmodule für den NC Medizin

Effizient und erfolgreich lernen für den NC Medizin

Sie interessieren sich für ein Studium (nach der Matura) oder eine Stelle im Gesundheitswesen an einer Höheren Fachschule oder Fachhochschule in der Schweiz, müssen aber zuerst noch den NC Humanmedizin absolvieren? Wollen Sie vorbereitet an den nächsten Aufnahmetest mit einem Training an den Start? Dann sind Sie bei uns richtig!

 

Wir bieten online eine Vorbereitung für die Eignungstests und Aufnahmeprüfungen respektive Kompetenzanalysen oder Assessments oder Vorbereitungskurse (Quereinsteiger) für Schweizer Berufe im Berufsfeld Gesundheit / Medizin, namentlich:

 

- Humanmedizin und Ärzte-Ausbildung

- Chiropraktorinnen und Chiropraktoren (Chiropraktisches Studium NC Uni)

- Zahnärztinnen und Zahnärzte; Tierärztinnen und Tierärzte (Veterinärmedizin NC Uni)

unsere spezielle, wissenschaftlich validierte Methode um den NC medizin mit grösserer Wahrscheinlichkeit zu bestehen

Wenn Sie sich erfolgreich auf das Auswahl­verfahren für ein Medizinstudium vorbereiten (z. B. für EMS in der Schweiz oder vergleichbare Eignungstests), kommt es nicht nur auf das reine Auswendiglernen von Fakten an — vielmehr sind kognitive Fähigkeiten, Text- und Datenverständnis, Problemlösungsfähigkeit und schnelle, durchdachte Reaktionen entscheidend. Unser Trainingsangebot deckt genau die folgenden relevanten Bereiche ab:

  • Medizinisches Textverständnis

  • Diagramme und Tabellenverständnis (mit Grafiken)

  • Problembasiertes Lernen

  • Sprache(n): Deutsch, allenfalls Englisch (Sprachniveau C1)

  • Mathematik

  • Sozial- / Naturwissenschaftliche Inhalte (mit Diagrammen, Tabellen oder Textverständnis)

  • Konzentration, Schnelligkeit und Übersicht (Potenzialanalyse)

  • Logik (Potenzial)

  • Merkfähigkeit (Gedächtnis)

  • Wahrnehmung und räumliches Denken (z. B. Beobachtung und Wahrnehmung)

  • Kognitive Flexibilität und Kreativität / Vorstellungs­vermögen

  • Strategisches oder vernetztes Denken (z. B. Planungs- oder Organisationsfähigkeit)

 

Warum genau diese Inhalte? Weil diese Fähigkeiten in den Auswahltests für medizinische Studiengänge nachweislich relevant sind — und weil Training in diesen Bereichen Ihre Erfolgschancen messbar verbessern kann.

Wirksamkeit von Vorbereitung auf Eignungstests

In einer großangelegten Untersuchung mit dem deutschen TMS (Test für Medizinische Studiengänge) wurde gezeigt: Kurse und Vorbereitungs­materialien (insbesondere Bücher) waren mit höheren Testergebnissen assoziiert — die Effekte waren zwar klein, aber statistisch signifikant. Besonders stark war der Einfluss von Motivation und qualitativem Training, nicht allein von Geld- oder Zeit­investitionen. Frontiers+1
→ Das heißt: Wer gezielt trainiert — insbesondere mit Fokus auf kognitive und sprachliche Fertigkeiten — erzielt messbare Vorteile.
→ Auch wenn unsere Übungen nicht exakt das Format des offiziellen Tests nachbilden, greifen sie dieselben kognitiven Funktions­bereiche auf, die diese Tests prüfen.

Relevanz allgemeiner kognitiver und sprachlicher Kompetenzen
Auswahl­verfahren für medizinische Studiengänge setzen häufig auf Eignungstests (Aptitude Tests), die z. B. Textverständnis, logisches Denken, Dateninterpretation, räumliche Vorstellung und naturwissenschaftliches Verständnis messen. The National Medical Journal of India+2itb-academic-tests.org+2
→ Das bestätigt, dass Trainingsinhalte wie „Diagramme und Tabellen verstehen“, „räumliches Denken“, „kognitive Flexibilität“ und „Strategisches Denken“ nicht nur nice-to-have sind, sondern zentrale Elemente solcher Tests abdecken.

Warum unser Angebot ihren Erfolg fördert

 

  • Breite Kompetenzbasis: Durch das Training vieler relevanter Fähigkeits­bereiche erhöhen Sie Ihre Flexibilität — selbst wenn der offizielle Test Aufgabenformate verwendet, die wir nicht exakt abbilden.

  • Transfer-Effekt: Weil viele Auswahltests dieselben Grundfähigkeiten prüfen (Untersuchung von Texten, Daten, Logik, Wahrnehmung, Geschwindigkeit), wirkt das Training auch dann, wenn das Format leicht abweicht.

  • Motivation + Struktur: Wie die Studie zeigt, ist nicht allein der Aufwand entscheidend, sondern wie zielgerichtet und motiviert Sie trainieren. Unser Angebot unterstützt genau dies — strukturierte Übungen, regelmäßiges Feedback, fokussiertes Training.

  • Effizienz: Statt nur punktuell Wissen zu pauken, stärken Sie systematisch Ihre Grundkompetenzen – das gilt sowohl für deutschsprachige als auch englischsprachige Teile (z. B. Sprachniveau C1).

  • Individuelle Vorbereitung: Mit Übungen zu Bereichen wie Merkfähigkeit, Wahrnehmung, räumlichem Denken und strategischem Denken helfen wir Ihnen, über das reine Fachwissen hinaus Ihre kognitive Gesamt­leistung zu optimieren.

Bei Fragen Nehmen sie kontakt auf:

Durchgeführte Studien zum Erfolg der PBL-Vorbereitung

Kostenlose Tipps zu Aufnahmegespräche finden Sie bald hier. Vorerst finden Sie ein Booklet zum Lernen als Ersatz.

---

Download
Studie und Replikation zum Erfolg der PBL-Vorbereitungsmodule für den NC Medizin
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das strukturierte Vorbereitungstraining die EMS-Erfolgswahrscheinlichkeit signifikant erhöht. Die beobachtete Effektgröße liegt im mittleren Bereich und unterstreicht, dass das Training zentrale kognitive und strategische Fähigkeiten adressiert, die auch im EMS relevant sind. Die Pilotstudie bestätigt damit, dass selbst bei abweichenden Aufgabenformaten ein deutlicher Transfer-Effekt auftritt: trainierte Fähigkeiten (z. B. Textverständnis, Logik, Merkfähigkeit) lassen sich erfolgreich auf den Eignungstest übertragen.
Limitationen bestehen in der Stichprobengröße und der Selbstselektion der Teilnehmenden; dennoch liefern die Befunde eine robuste erste Evidenz für die Wirksamkeit des Programms.
Effizienz_Studie_Abstract_NC_Medizin_Tra
Adobe Acrobat Dokument 165.7 KB
Download
Studie und Replikation zum Erfolg der PBL-Vorbereitungsmodule für den NC Medizin
Studie und Replikation zum Erfolg der PBL-Vorbereitungsmodule für den NC Medizin mit detaillierter Zusammenfassung und wissenschaftlichem Fazit.
Studienbericht_Studie_Abstract_NC_Medizi
Adobe Acrobat Dokument 208.1 KB