Eignungstest und Lehrstellensuche
Du hast soeben einen Eignungstest (wie Multicheck, Basic-Check, Stellwerk oder ähnliche Tests) absolviert und schlechte Ergebnisse oder Resultate erhalten? Du kannst dir diese Testergebnisse nicht erklären? Kannst du in der Schule nicht den Erwartungen entsprechen und hast ein nicht genügendes Zeugnis? Hast du das Gefühl, dein Potenzial nicht ausreichend abgerufen zu haben? Besteht nun die Gefahr, dass du keine Lehrstelle deshalb findest?
Für ein Nicht-Bestehen eines Eignungstests können vielfältige Begründungen vorliegen (z. B. Prüfungsangst, geringe Vorbereitung, etc.). Einige Gründe gehören zu einer Leistungsbereitschaft und werden in einer Lehre als Voraussetzung erwartet; diese sind also personenbedingt. Folgende Gründe sind aber strukturbedingt und können weder vom Jugendlichen noch von sonst einer Person in irgendeiner Weise (positiv) beeinflusst werden:
Die Gültigkeit von Eignungstestresultaten ist also beim Vorliegen einer der genannten Gründe nicht gegeben; das heisst schlechte Testergebnisse sollten nicht als solche aufgefasst respektive bewertet werden. In diesem Falle können wir mit einer kurzen, psychologischen Abklärung helfen, Missverständnisse aufzudecken und die Testergebnisse zu erklären und auf Ihre Gültigkeit hin zu analysieren. Dies sowohl zu Gunsten des Jugendlichen wie auch zu Gunsten der Betriebe, welche ansonsten die schlechten Ergebnisse falsch bewerten und geeignete Personen fälschlicherweise aus dem Selektionsverfahren nehmen.
Schnelle Analyse und Klärung der Situation und der biologischen Reife der betroffenen Person im Rahmen der Leistungsfähigkeit
Auch Lehrbetrieben können wir empfehlen, eine solche Analyse zu unterstützen: Sie erkennen genauer, welche Personen nicht ihre Maximalleistung abrufen konnten und deshalb allenfalls vorzeitig und unnötig aus dem Bewerbungsprozess ausscheiden. Gute Jugendliche sind nicht nur an ihren Zeugnissen und Testresultaten zu erkennen!
Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Beispielhaft stellen wir Ihnen ein Beispiel eines Kurzgutachtens vor, in dem eine geeignete Interessentin für eine Lehrstelle unnötigerweise aus dem Bewerbungsprozess gefallen wäre. Allerdings konnte diese Person mit unserer Hilfe aufzeigen, dass ihre eher geringen Leistungen im Multicheck und im Schulzeugnis nicht auf ihre Person zurückzuführen war. Sie konnte am Schluss ganz klar ihr Potenzial demonstrieren, nachdem wir ihr und dem Lehrbetrieb aufgezeigt haben, wann und in welcher Situation sie die Leistung abrufen kann.